Seiteninhalt
Zum Schnellmenü zurückKulturhaus - Geschichte
Im Jahre 1954 war eine der ersten Arbeiten des neu gewählten Gemeinde- rates die Vergabe der Planung für das neu zu erbauende Gemeindekino. Die Eröffnung des Kinos fand anlässlich der Abstimmungsfeier am 9. Oktober 1955 in Anwesenheit der ganzen Bevölkerung statt.
Interessant ist zu wissen, dass die Gesamtkosten des Kinobaues damals EUR 82.200,-- betrugen.
Von diesem Zeitpunkt bis zum Jahre 1995 wurde das Kino neben den Filmvorführungen auch als Ort für verschiedene Veranstaltungen verwendet. Im Jahre 1982 erfolgte ein Zubau zum Kultursaal um den Anforderungen für die Durchführung von Veranstaltungen gerecht zu werden.
Aufgrund eines techn. Gutachtens musste der Kinosaal im Jahre 1995 gesperrt werden, da der Zustand der Dachkonstruktion sehr desolat war. Um aber den heimischen Kulturträgern, Vereinen und natürlich der Bevölkerung einen Ort der Begegnung zu bewahren, wurden bereits im Jahre 1993 Überlegungen für eine Generalsanierung des Kulturhauses angestellt. Nach dem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat, wurde im Frühjahr 1996 mit der Renovierung bzw. dem Umbau des alten Kinos zu einem modernen Kulturhaus begonnen.
Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf EUR 1.090.000,-- und die Finanzierung wurde mit Bedarfszuweisungen des Landes Kärnten und mit Mitteln der Marktgemeinde Lavamünd gesichert.
Die Eröffnung des neu errichteten Kulturhauses erfolgte am 1. März 1997. Seit diesem Zeitpunkt wird das Kulturhaus für zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Faschingssitzungen, Bälle sowie Ausstellungen und auch Veranstaltungen der heimischen Schulen verwendet.
Zuletzt aktualisiert: 07.22.2016 - 08:08:55 Uhr



