1997-1999

 

Vorhaben:
Radweg R10
Lavamünd - Ettendorf
Radweg
Beginn: 1997
Ende: 1999
Gesamtkosten: ca. € 704.900,-
Beschreibung:
Der insgesamt 60 km lange familienfreundliche Lavantradweg R10 präsentiert sich im Raum Lavamünd besonders reizvoll. Ein im Zuge des Radwegebaues freigelegter Fossilienfelsen gewährt hier aufschlussreiche Einblicke in die erdgeschichtliche Vergangenheit des unteren Lavanttales. Lavamünd ist ein Knotenpunkt der Radwege R10 - Lavantradweg und R1 - Drauradweg geworden. Die ansässigen Gastgewerbebetriebe bieten den Radfahrern eine wohlverdiente Erfrischung!

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Volksschule Lavamünd
Volksschule Ettendorf
Beginn: 1998
Ende: 2000
Gesamtkosten:
ca. € 58.300,-
Beschreibung:
Die Fassade und das Dach wurden saniert und die Fenster erneuert.

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Volksschule Ettendorf
Volksschule Ettendorf
Beginn: 1998
Ende: 2000
Gesamtkosten:
ca. € 407.000,-
Beschreibung:
Die Fassade und die Fenster wurden erneuert, eine Deckenisolierung durchgeführt. Die gesamte Heizungsanlage wurde neu installiert.

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Gemeindewohnhaus
Ettendorf 37
Gemeindewohnhaus Ettendorf 37
Beginn: 1997
Ende: 1998
Gesamtkosten:
ca. € 25.400,-
Beschreibung:
Beim gemeindeeigenen Wohnhaus in Ettendorf, in dem sich auch die Außenstelle der Marktgemeinde Lavamünd befindet, wurde ein Vollwärmeschutz angebracht und die Fenster erneuert!

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Gemeindewohnhaus
Ettendorf 40
Gemeindewohnhaus Ettendorf 40
Beginn: 1997
Ende: 1998
Gesamtkosten:
ca. € 38.500,-
Beschreibung:
Beim gemeindeeigenen Wohnhaus in Ettendorf wurde ein Vollwärmeschutz angebracht und die Fenster erneuert.

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Gemeindewohnhaus
Lavamünd Nr. 91
Gemeindewohnhaus Lavamünd 91
Beginn: 1999
Ende: 2000
Gesamtkosten:
ca. € 94.500,-
Beschreibung:
Generalsanierung mit Erneuerung der Dachhaut, Vollwärmeschutz und Balkonsanierung.

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Gemeindewohnhaus
Lavamünd Nr. 98 - 101
Sanierung
Beginn: 1999
Ende: 2000
Gesamtkosten:
ca. € 203.500,-
Beschreibung:
Fassadenerneuerung durch Anbringung eines Vollwärmeschutzes und Sanierung der Balkone.

 

 

 

Vorhaben:
Sanierung
Gemeindewohnhaus
Lavamünd Nr. 102 - 104
Gemeindewohnhaus 102
Beginn: 1999
Ende: 2000
Gesamtkosten:
ca. € 210.800,- brutto
Beschreibung:
Fassadensanierung mit Anbringung eines Vollwärmeschutzes und Sanierung der Balkone.

 

 

 

Vorhaben:
Kanalisationsanlage Lavamünd,
Bauabschnitt 01
Einbau Kanalisationsanlage
Beginn: 1999
Ende: 2001
Gesamtkosten:
ca. € 2.907.000,-
Beschreibung:
Errichtung einer Schmutzwasserkanalisationsanlage für die Ortsteile Lavamünd, Pfarrdorf, Bahnhofsiedlung. Die gesammelten Abwässer werden zur Kläranlage in Rabenstein geleitet. Anschluss von 270 Haushalten. Kanallänge gesamt ca. 12,6 km.

 

 

 

Vorhaben:
Erneuerung
Wasserversorgungsanlagen
Wasserversorgungsanlage
Beginn: 1997
Ende: 2001
Gesamtkosten:
ca. € 334.300,-
Beschreibung:
Erneuerung der Wasserversorgungsanlagen im Bereich Markt Lavamünd, Bahnhofsiedlung, Pfarrdorf, Zufahrt Volksschule Ettendorf, u.a.m. Diese Arbeiten wurden gleichzeitig mit der Kanalverlegung durchgeführt, um eine Verlegung möglichst günstig zu bewerkstelligen. Insgesamt wurden 2.900 Laufmeter Wasserleitungen erneuert und 137 Hausanschlüsse hergestellt!

 

 

 

Vorhaben:
Felssackung
Pinterweg
Felssackung Pinter
Beginn: 1997
Ende: 1998
Gesamtkosten:
ca. € 101.700,-
Beschreibung:
Durch eine Felssackung wurde der Verbindungsweg zwischen Krottendorf und Magdalensberg, der sogenannte Pinterweg, unpassierbar. Aufwendige Sanierungsmaßnahmen waren aufgrund dieser Felssackung notwendig.

 

 

 

Vorhaben:
Leitschienen an Gemeindestraßen
Gemeindestraße
Beginn: 1997
Ende: 2001
Gesamtkosten:
ca. € 36.300,-
Beschreibung:
Um die Sicherheit auf den Gemeindestraßen zu erhöhen, werden bzw. wurden zahlreiche Leitschienen auf besonders gefährlichen Abschnitten aufgestellt.

 

 

 

Vorhaben:
Tierkörperentsorgung
Tierkörperentsorgung
Beginn: 1998
Ende: 1998
Gesamtkosten:
 € 18.900,-
Beschreibung:
Eine TKE-Sammelstelle mit Kühleinrichtung wurde am Greinerhof, Fam. Wagger in Unterbergen, installiert. Eine Anlieferung bis zu 80 kg von Tier- und Schlachtabfällen sowie spezifiziertem Risikomaterial kann ausnahmslos nur Montags, Donnerstags und Freitags in der Zeit von 07.30 Uhr bis 09.30 und Dienstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00  Uhr erfolgen.

 

 

 

Vorhaben:
Straßenbeleuchtung
Staudachersiedlung
Straßenbeleuchtung
Beginn: 1998
Ende: 1998
Gesamtkosten:
 € 21.800,-
Beschreibung:
Eine Straßenbeleuchtung wurde im Bereich der Stauchdachersiedlung (Siedlung unterhalb Hüttenwirt Richtung Grenze) installiert.

 

 

 

Vorhaben:
Mehrzweckplatz im
Freizeitzentrum
Mehrzweckplatz
Beginn: 1998
Ende: 1999
Gesamtkosten:
 € 28.000,-
Beschreibung:
Der Mehrzweckplatz im Freizeitzentrum Lavamünd wurde mit einer neuen Asphaltschicht überzogen und somit für die verschiedensten Sportarten adaptiert (Basketball, Eishockey, Eislaufen, Eisstockschießen, Asphaltschießen, Halfpipe, u.a.m.).